Himmel

Himmel
Hịm·mel der; -s, -; 1 nur Sg; der (Luft)Raum über der Erde <ein blauer, bewölkter, bedeckter, klarer, wolkenloser, (wolken)verhangener, düsterer Himmel; der Himmel klart (sich) auf>: Am Himmel funkeln die Sterne
|| K-: Himmelsgewölbe, Himmelskugel; himmelblau
|| -K: Sternenhimmel, Wolkenhimmel
2 nur Sg; der Ort, an dem (im Glauben mancher Religionen) Gott ist und an den die Menschen nach dem Tod kommen wollen ≈ Paradies ↔ Hölle <in den Himmel kommen>
|| K-: Himmelsfürst, Himmelspforte, Himmelstor, Himmelstür
3 nur Sg ≈ Gott: Der Himmel beschütze uns!; ein Zeichen des Himmels
4 eine Art Dach aus Stoff (z.B. über einem Thron oder einem Bett) ≈ Baldachin
|| K-: Himmelbett
5 unter freiem Himmel im Freien <unter freiem Himmel schlafen, übernachten>
6 zwischen Himmel und Erde hoch über der Erde (und meist in gefährlichen Situationen, ohne sicheren Halt): Der Artist hing hoch oben an einem Seil zwischen Himmel und Erde
7 gespr; verwendet in Ausrufen der Verwunderung und des Schreckens und in Flüchen: Um Himmels willen!; (Ach) du lieber Himmel!; Weiß der Himmel!; Gütiger Himmel!; Himmel noch mal!
|| ID aus heiterem Himmel plötzlich und ohne dass man damit rechnen, es erwarten konnte; der Himmel auf Erden ein sehr angenehmes Leben; Himmel und Hölle in Bewegung setzen alles tun oder veranlassen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; im siebten Himmel sein; sich (wie) im sieb(en)ten Himmel fühlen überglücklich sein; jemanden / etwas in den Himmel heben jemanden / etwas sehr loben; etwas schreit zum Himmel etwas ist empörend <ein Unrecht, eine Ungerechtigkeit>; etwas stinkt zum Himmel gespr; etwas ist empörend, skandalös; jemandem hängt der Himmel voller Geigen veraltend; jemand ist sehr glücklich; jemanden / etwas schickt der Himmel jemand / etwas kommt in einem günstigen Augenblick (in dem man ihn / es dringend braucht)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himmel — bezeichnet: Himmel (Religion), einen Ort der Auferstehung und einer höheren Macht an sich Baldachin, ein Zierdach für Throne, Betten, Kanzeln, Denkmäler und anderes, als Himmel auch die textile Bespannung auf der Innenseite eines Autodachs… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel — Sm std. (8. Jh.), mhd. himel, ahd. himil, as. himil Stammwort. Wie afr. himel, himul durch Suffix Ersatz (oder Dissimilierung) aus älterem g. * himena m. Himmel entstanden. Dieses zeigt sich in gt. himins, anord. himinn; während ae. heofon, as.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Himmel — Himmel: Die Deutung des gemeingerm. Wortes mhd. himel, ahd. himil, got. himins, engl. heaven, aisl. himinn ist umstritten. Am ehesten handelt es sich um eine Substantivbildung zu der unter ↑ Hemd dargestellten idg. Wurzel *k̑em »bedecken,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Himmel [1] — Himmel (Himmelsgewölbe, Himmelskugel, Firmament), die scheinbare Kugel, in deren Mittelpunkt O (s. Figur, S. 344) ein Beobachter zu stehen glaubt, und auf deren innerer Seite er die Sterne erblickt. Durch die horizontale Ebene ONT1S wird dieselbe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Himmel [1] — Himmel, auch Himmelsgewölbe und Firmament genannt, bildet die scheinbare Begrenzung des Weltenraumes und stellt sich dem unbefangenen Beobachter als eine Kugelkalotte dar, die auf dem frei zu überblickenden Teil der Erde mit kreisförmiger… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Himmel [2] — Himmel. Hier als Sehraum betrachtet, bietet der Anblick des Firmamentes und der auf dasselbe projizierten Gegenstände für die Schätzung ihres[299] Ortes (Höhe über dem Horizont) und für diejenigen ihrer Größe gewisse Schwierigkeiten, die in Bd. 5 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Himmel — Himmel, der Raum, welchen das Auge in Form einer Wölbung über der Erdfläche erblickt und worin nicht nur diese selbst, sondern Sonne, Mond, die Planeten und das ungezählte Heer der Fixsterne schweben. Die Bläue des Himmels entsteht, nach der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Himmel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Es waren viele Sterne am Himmel. • Die Alten glaubten, dass ihre Götter im Himmel lebten …   Deutsch Wörterbuch

  • Himmel [1] — Himmel (Coelum), 1) der Raum über der, in den Gesichtskreis fallenden Erdoberfläche, in sofern er als ein Gesichtsgegenstand erscheint. Das Auge erblickt ihn nämlich in Form einer Wölbung; die, vom Horizont aufsteigend, sich über alle innerhalb… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Himmel [2] — Himmel, Friedrich Heinrich, geb. 20. November 1765 zu Treuenbrietzen im Brandenburgischen; studirte in Halle Theologie, widmete sich aber, vom König Friedrich Wilhelm II. als geschickter Klavierspieler unterstützt, in Dresden unter Naumann, dann… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Himmel [2] — Himmel, Friedrich Heinrich, Klavierspieler und Komponist, geb. 20. Nov. 1765 in Treuenbrietzen, gest. 8. Juni 1814 in Berlin, studierte in Halle Theologie, dann aber mit Unterstützung König Friedrich Wilhelms II. in Dresden unter Naumann Musik.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”