- Himmel
- Hịm·mel der; -s, -; 1 nur Sg; der (Luft)Raum über der Erde <ein blauer, bewölkter, bedeckter, klarer, wolkenloser, (wolken)verhangener, düsterer Himmel; der Himmel klart (sich) auf>: Am Himmel funkeln die Sterne|| K-: Himmelsgewölbe, Himmelskugel; himmelblau|| -K: Sternenhimmel, Wolkenhimmel2 nur Sg; der Ort, an dem (im Glauben mancher Religionen) Gott ist und an den die Menschen nach dem Tod kommen wollen ≈ Paradies ↔ Hölle <in den Himmel kommen>|| K-: Himmelsfürst, Himmelspforte, Himmelstor, Himmelstür3 nur Sg ≈ Gott: Der Himmel beschütze uns!; ein Zeichen des Himmels4 eine Art Dach aus Stoff (z.B. über einem Thron oder einem Bett) ≈ Baldachin|| K-: Himmelbett5 unter freiem Himmel im Freien <unter freiem Himmel schlafen, übernachten>6 zwischen Himmel und Erde hoch über der Erde (und meist in gefährlichen Situationen, ohne sicheren Halt): Der Artist hing hoch oben an einem Seil zwischen Himmel und Erde7 gespr; verwendet in Ausrufen der Verwunderung und des Schreckens und in Flüchen: Um Himmels willen!; (Ach) du lieber Himmel!; Weiß der Himmel!; Gütiger Himmel!; Himmel noch mal!|| ID aus heiterem Himmel plötzlich und ohne dass man damit rechnen, es erwarten konnte; der Himmel auf Erden ein sehr angenehmes Leben; Himmel und Hölle in Bewegung setzen alles tun oder veranlassen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen; im siebten Himmel sein; sich (wie) im sieb(en)ten Himmel fühlen überglücklich sein; jemanden / etwas in den Himmel heben jemanden / etwas sehr loben; etwas schreit zum Himmel etwas ist empörend <ein Unrecht, eine Ungerechtigkeit>; etwas stinkt zum Himmel gespr; etwas ist empörend, skandalös; jemandem hängt der Himmel voller Geigen veraltend; jemand ist sehr glücklich; jemanden / etwas schickt der Himmel jemand / etwas kommt in einem günstigen Augenblick (in dem man ihn / es dringend braucht)
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.